Radkul[TOUR] für Pedalritter

Auf ihren 2800 km gilt die Radtour auf dem Donauradweg zwischen Passau und Wien, als eine der reizvollsten Möglichkeiten, die Donaulandschaft zu erkunden. Hier führt einer der beliebtesten Abschnitte mit idealer Infrastruktur, für große und kleine Radler, durch pulsierende Städte und faszinierende Baudenkmäler. Sie alle ruhen wie Zeitzeugen in der märchenhaften Naturlandschaft und begleiten Sie auf Ihrer Tour, quer durch die faszinierende Artenvielfalt an den Ufern der Donau.

Die Länge des Donau-Radweges von Passau nach Wien beträgt ca. 330 km und ist exzellent ausgezeichnet und ausgebaut. Meist führt die Radstrecke auf asphaltierten Dammwegen, manchmal auf verkehrsarmen Nebenstraßen entlang. Unser Hotel liegt genau auf halber Strecke des Donauradwegs, direkt am gut ausgebauten Donaudamm in Au an der Donau. Über den Donaudamm haben wir eine barrierefreie Zufahrt zu unserem Hotel und sichere Abstellmöglichkeiten für Ihr Bike. Der Lettnerhof ist der Ort, wo sie ihr E-Bike und Ihre Kraftreserven wieder auftanken können.


Machlandweg

Mit einer Gesamtlänge von 17 km startet der Machlandweg direkt bei uns in Au an der Donau. Entlang des Machlandweges entfalten sich die sanften Ausläufer des Mühlviertels mit ihrer farbenprächtigen Flora und Fauna. Man spürt die Kraft des Wassers und nimmt die Schönheit der Natur in vollen Zügen in sich auf. In Mitterkirchen endet dieser Abschnitt des Donauradwegs.

Naturparkweg

Von Perg radeln Sie durch das schöne Naarntal mit ihren alten Wasserweiden nach Rechberg. Die Charakteristik des Mühlviertels zeichnet majestätische Gesteinsformationen in die Landschaft. Die Mystik des Gesteins gleicht einer Zeitreise in die Entstehungsgeschichte der Erde. Die Tour führt durch zahlreiche Naturparks und schließlich in das Freilichtmuseum Groß Döllnerhof, wo es über den Kurort Bad Zell nach Schwertberg und Sebern geht. Hier schließt der Donauradweg Richtung Linz oder Grein an. Die Gesamtlänge beträgt 48 km.